Steigende Strompreise, attraktive Förderungen und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit – lohnt es sich 2024 noch, in eine Photovoltaikanlage zu investieren? Die Antwort ist klar: Ja! Hier erfährst du, warum sich die Anschaffung einer Solaranlage gerade jetzt besonders rentiert.
1. Sinkende Kosten für Photovoltaikanlagen
Die Preise für Solarmodule und Wechselrichter sind in den letzten Jahren gesunken, während die Technik immer effizienter wird. Das bedeutet: Mehr Leistung für weniger Geld. Gleichzeitig hat die Bundesregierung den Kauf von Photovoltaikanlagen für Privathaushalte attraktiver gemacht.
2. Keine Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen
Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen bis 30 kWp – das spart 19 % der Anschaffungskosten!
3. Steigende Strompreise – senke deine Kosten
Energie ist teuer und die Preise steigen weiter. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage kannst du dich langfristig vor hohen Stromkosten schützen und deinen Eigenverbrauch maximieren.
4. Unabhängigkeit mit Stromspeicher & Wallbox
Wer seinen Solarstrom speichert, kann bis zu 80 % seines Strombedarfs selbst decken – und mit einer Wallbox sogar das eigene E-Auto kostenlos laden.
5. Staatliche Förderung & Einspeisevergütung
Für 2024 gibt es weiterhin attraktive Förderprogramme. Auch die Einspeisevergütung für Solarstrom, den du ins Netz einspeist, sorgt für eine schnellere Amortisation deiner Anlage.
Fazit: Jetzt auf Solarenergie setzen!
Ob Kostenersparnis, Unabhängigkeit oder Umweltschutz – eine Solaranlage ist 2024 eine der besten Investitionen in die Zukunft.